zentrada Petition gegen die EU-Subventionen für Temu & Shein sammelt über 35.000 Unterschriften von Händlern aus Europa
.png)
In der Petition fordern die Teilnehmer im Kern die Abschaffung der Zollfreigrenzen und die Anwendung aller Zertifizierungs- und Entsorgungsanforderungen auch für Waren im Direktimport von Konsumenten über die genannten Plattformen.
Den Staaten entgehen ansonsten Steuern und Gebühren in Milliardenhöhe, Konsumenten sind kaum vor unsicheren Produkten, Gefahrstoffen oder technischen Unzulänglichkeiten geschützt und im Handel sind Millionen von Arbeitsplätzen durch den unfairen Wettbewerb gefährdet.
„Wir haben unsere Petitionen an die politisch Verantwortlichen in der EU und einigen Ländern überreicht. "Mittlerweile hat das Thema deutlich mehr Aufmerksamkeit auf Seiten der Politik erhalten“, erklärt Martina Schimmel.
Das deutsche Wirtschaftsministerium will in einem Aktionsplan E-Commerce die aktuelle Zollfreigrenze von 150 Euro schnellstmöglich abschaffen. Die französische Regierung arbeitet an einem Anti-Fast-Fashion Gesetz, das deutliche Preisaufschläge vorsieht, sofern die Plattformen nicht nachweisen können, dass sie strikte Umweltvorgaben eingehalten werden. Andere EU-Länder arbeiten an ähnlichen Gesetzesvorlagen.
Auch in den USA will Präsident Biden die Zollfreigrenze per Dekret abschaffen, nachdem zwei Milliarden Sendungen aus China in nur einem Jahr die hohen Produktstandards und den Einzelhandel in den USA zunehmend gefährdet haben.
Eine Umfrage von zentrada unter den angeschlossenen Händlern zeigt, dass über 64,5% der Händler einen starken Wettbewerbsdruck durch TEMU & SHEIN spüren. 23 % der Händler sehen dadurch sogar ihre Existenz gefährdet.
„Es wird also Zeit, dass endlich etwas geschieht“, mit diesen Worten fordert Martina Schimmel die Politik zu zügigem Handeln auf.
zentrada unterstützt unabhängige Einzelhändler über den Zugang zu den großen Brands, Eigen- und Handelsmarken im Kampf gegen Temu & Shein. Preisgünstige und leistungsstarke europäische Handelsmarken sind aktuell die Gewinner im Markt gegen den Direktimport.
zentrada wickelt für viele europäische Hersteller und Importeure die europaweite Distribution, Kundenbetreuung und Handelsfinanzierung in die Zielgruppe der unabhängigen Einzelhändler ab.
Die Petition kann auch nach der Übergabe an die politisch Verantwortlichen weiter geteilt und unterstützt werden.
Dieser Link führt direkt zur Petition: https://www.change.org/zentrada-petition-gegen-temu

zentrada startet Petition für den europäischen Handel: „Stoppt die EU-Subventionen für Temu & Shein“


Stationärer Handel nach Corona: Warum der Einzelhandel sein Sortiment überdenken muss

Online Großhandel in Krisenzeiten: zentrada bietet Lieferanten von Corona-Schutzausrüstung kurzfristig digitale Vertriebsplattform

zentrada startet Einkäuferwelt für nachhaltige Produkte im Konsumgüterbereich

.jpg)
zentrada startet zusammen mit dem Hauptverband des spanischen Einzelhandels „CEC“ eine Beschaffungsplattform für den spanischen Markt
.jpg)
zentrada Mix-Order wächst und wächst: Vom Großhandelsmarktplatz zur Einkaufsgemeinschaft für Europa

Sun City und Folat starten auf zentrada: Jetzt 25.000 lieferbare Lizenzartikel auf Europas größter Online-Beschaffungsplattform

zentrada.Distribution besteht Feuertaufe im Weihnachtsgeschäft und startet mit Mix-Order ein neues Zeitalter im digitalen Großhandelseinkauf

Bestseller im Weihnachtsgeschäft 2017: zentrada Beschaffungsplattform zeigt aktuelle Trends im Großhandelseinkauf
Digitalisierung im Großhandel - Großhandel wächst im Internet und in Europa


zentrada auf der IAW-Messe, 20.-22. September 2017 : Internet & Kaffee-Lounge mit Fachprogramm

Fidget Spinner Trendanalyse: Social Media Hype und Fidget-Nachfrage im Groß- und Einzelhandel - Großhandelsplattform zentrada zieht Bilanz


9 Tipps für Onlinehändler - So können Online-Händler mit Handelsware noch Geld verdienen


zentrada-Lizenzbarometer Januar - April 2017 - Paw Patrol neu auf Platz 1 in der Nachfrage


zentrada-Lizenzbarometer September-November 2016 Dauerbrenner Frozen wieder zurück auf Platz 1

Weihnachtsgeschäft startet mit Print-Katalog „zentrada-Großhandels-Bestseller“ in die heiße Phase

zentrada-Lizenzbarometer Mai - August 2016 Spielethema Pokemon schießt auf Platz 1

UEFA Euro 2016: Fanartikelgeschäft rund um die Europa-Meisterschaft floriert im Großhandel

zentrada-Lizenzbarometer Januar – April 2016 Disneys Dauerbrenner Frozen zurück auf Platz 1
.jpg)
Lizenzbarometer November 2015: Dauerbrenner Frozen holt wieder auf – Star Wars bereits auf Platz 3

In 69 Jahren vom Handelsmagazin zur Nummer 1 im europaweiten Online-Großhandel


zentrada-Lizenzbarometer August 2015: Minions verdrängt Frozen auf Platz 2
.jpg)


zentrada-network: zentrada Print-Kataloge Haushalt, Drogerie und Fashion erschienen

zentrada: Service Awards für die besten Lieferanten im Konsumgüterhandel vergeben

Print-Katalog „Geschenkartikel und Dekoration“ für die Frühjahrssaison erschienen


Erster Print-Katalog „Geschenkartikel und Dekoration“ ergänzt Onlinevertrieb




zentrada Whitepaper: Überlebensstrategien für den stationären Einzelhandel
zentrada zeichnet seine besten Lieferanten für den Konsumgüterhandel aus


Weihnachtsgeschäft: Konsumgüter-Großhandel meldet Optimismus für das Weihnachtsgeschäft 2013

Einzelhandel macht mit zentrada positive Erfahrung im europaweiten Einkauf
zentrada.network führt qualifizierte Anbieterbewertungen für den Großhandelseinkauf ein
